Volkssportarten neben dem klassischen Wandern

Bergwandern

Bergwandern

 

Zu den EVG-Veranstaltungen zählen auch Bergwander-Veranstaltungen, welche zum leichteren Erkennen als solche im Veranstaltungskalender gekennzeichnet sind (Abkz. BW).

 

Zudem gibt es die Möglichkeit die Bergwandernadel des Wandervereines der Kumpferlwanderer und das EVG-Gipfelkreuz zu erwandern.


Leistungsmarsch

Unter Leistungsmarsch versteht man eine Wanderung ab 40 km.

Die EVG Österreich hat für die Leistungswanderer unter uns ein eigenes Leistungsabzeichen geschaffen.

 

Alle mit "LG" gekennzeichneten Veranstaltungen werden für den Leistungspaß gewertet.

Sportwandern

Radwandern

Radwandern

Neben den klassischen Wanderungen, dem Bergwandern und den Leistungsmärschen, gibt es auch noch Radwandertage über das Jahr verstreut. 

 

Dies bringt Abwechslung oder spricht vielleicht den einen oder die andere mehr an als das Wandern.

 

Spaß bringt garantiert beides!


Weitwandern

In Österreich gibt es zig Weitwanderwege und das beste daran - diese werden auch noch für die EVG-Volkssportabzeichen gewertet!

 

Für all jene die lieber weite Strecken unabhängig und ohne ein Zeitlimit beliebig durchwandern wollen. Die Strecken reichen von Nord nach Süd, Ost nach West bis zu einer Gesamtstrecke von 1.200km (Zentralalpenweg 02).